Aikido Dojo Alpen

Japanische Begriffe, die wir im Aikido häufig verwenden

Dojo

Trainingshalle

Kamiza

"Ehrenplatz" mit einem Bild von O-Senzei oder einer Kalligraphie des Wortes Aikido bzw. der entsprechenden Stilrichtung, die man trainiert. 

Rei

Verbeugung

O-negai shimasu

"ich bitte drum" Begrüßung im Dojo zu Beginn des Trainings oder einer Trainingseinheit

Domo arigato gozaimashita

"vielen Dank" zum Abschluss des Trainings

Uke

Angreifer

Nage (auch Tori)

Verteidiger

Sensei

Lehrer

Hara

Körpermitte, Schwerpunkt (damit meint man den Bereich etwas unterhalb des Bauchnabels)

Kyu

Schülergrad, beginnend mit dem 6. Kyu bis zum 1. Kyu = höchster Schülergrad

Dan

Meistergrad, beginnend mit dem 1. Dan bis etwa zum 8. Dan (nach oben gibt es keine Grenze)

Tatami

Übungsmatte

 

 

Ausstattung

Bedeutung

Gi

Weißer Übungsanzug (Judoanzug)

Obi

Gürtel

Hakama

Traditioneller japanischer Hosenrock

Bokken

Holzschwert

Jo

Stock

Tanto

Messer

 

 

Übungsformen

Bedeutung

Kokyu-ho

Trainigmethode um die Atemkraft zu trainieren

Keiko

Übung, Wiederholung

Waza

Technik

Tachi waza

Stehende Ausführung

Suwari waza

Ausführung im Knien

Hanmi handatschi waza

Nage sitzend, Uke stehend

Katame waza

Haltetechniken

Nage waza

Wurftechniken

 

 

Körperteile

Bedeutung

Te

Hand

Te-gatana

Handkante

Kote

Handgelenk

Hiji

Ellenbogen

Ude

Arm, Unterarm, Ärmel

Kata

Schulter

Ashi

Fuß, Bein, Schrittfolge

Koshi

Hüfte

Kubi

Hals, Nacken

 

 

Körperbereiche

Bedeutung

Gedan

Unterer Bereich

Chudan

Mittlerer Bereich

Jodan

Oberer Bereich

 

 

Zahlen

Bedeutung

Itsch

Eins

Ni

Zwei

San

Drei

Shi (Yon)

Vier (da Shi im Japanischen auch Tod bedeutet werden Begriffe, die mit Personen in Bezug stehen nie mit Shi gebildet. Für's Zählen ist shi aber völlig ok.)

Go

Fünf

Rok

Sechs

Sitsch

Sieben

Hatsch

Acht

K(y)u

Neun

Jyu

Zehn

 

 

Haltung

Bedeutung

Kamae

Haltung

Migi kamae

Rechts vorne

Hidari kamae

Links vorne

Ai-hanmi

Partner gleichseitig zueinander

Gyaku hanmi

Spiegelsymetrische Position

Seiza

Fersensitz

 

 

Schrittformen (des Verteidigers)

Bewegungen des Köpers

Irimi

Schritt nach vorne (direkt Eintreten)

Tenkan

Drehung 180° um den vorderen Fuß

Tai no henka

Drehung 180° auf der Stelle

Tai sabaki

Grundschritt im Aikido, Kombination aus irimi und tenkan

Shikko

Kniegehen

 

 

Fallschule

Bewegung des Körpers

Mae ukemi

Vorwärts rollen

Ushiro ukemi

Rückwärts rollen

Yoko ukemi

Seitwärts fallen

 

Freier Fall

 

 

Angriffe (als Schlag/Tritt)

Bedeutung

Shomen-uchi

Gerader Schlag von oben

Yokomen-uchi

Schlag auf die Seite des Kopfes Richtung Hals

Chudan-tsuki

Fauststoß in den Bauch

Angriffe (als Griff)

 

Aihanmi katate dori

Rechte Hand greift rechte Hand und umgekert

Ryote dori

Beide Hände werden gegriffen

Katate ryote dori

Zwei Hände greifen ein Hand (Fußstellung: gyaku hanmi)

Kata dori

Ukes Hand greift die Schulter

Mune dori

Ukes Hand greift am Revers

Kata dori men uchi

Eine Hand greift ukes Schulter, die andere schlägt shomen

Ushiro ryo kata dori

Beide Schultern von hinten greifen

Ushiro katate dori kubi shime

Von hinten die Hnd greifen und mit dem freien Arm würgen

Gyaku hanmi katate dori

Hände spiegelsymetrisch greifen

Ushiro ryote dori

Uke greift beide Hände von hinten

 

 

Katame waza

Haltetechniken

Ikkyo

1. Haltetechnik

Nikyo

2. Haltetechnik

Sankyo

3. Haltetechnik

Yonkyo

4. Haltetechnik

Gokyo

5. Haltetechnik (=ikkyo mit Messer)

 

 

Nage waza

Wurftechniken

Irimi nage

Wurf mit direktem Eintreten

Shiho nage

„Schwertwurf" (vier Richtungswurf)

Kote gaeshi

Wurf über das Handgelenk

Tenchi nage

„Himmel-Erde-Wurf"

Kaiten nage

 

Uchi kaiten nage

Soto kaiten nage

Ukes getreckter Arm wird hinter dem Rücken gedreht

Innerer Eingang (unter dem Arm durch)

Äußerer Eingang (sofortiger Eingang)

Ude kime nage

Hebel am blockierten Ellenbogen

Koshi nage

Hüftwurf

Sumi otoshi

„toter Winkel Schnitt"

Juji garami

Arme verkreuzen

Kokyu nage

Atemkraftwurf

 

 

 

Anwendungsprinzipien

Bedeutung

Omote

Zum Gürtelknoten des Partners

Ura

Zum Rücken des Partners